Aktuelles

Vogtland-Energie senkt Erdgaspreise
Mittwoch, 10. September 2014

Im Vogtland können Hausbesitzer und Mieter mit einer Kostenreduzierung bei den Heizkosten rechnen – pünktlich zum Beginn der Heizsaison senkt Vogtland-Energie, die Marke der Stadtwerke OELSNITZ/V. GmbH, ihre Erdgaspreise. Wie Geschäftsführer Michael Fritzsch mitteilt, „…hat die Krise in der Ukraine auf die Angebotspreise für diese Saison keine Auswirkungen.“ Er sieht die Entwicklung dennoch mit Sorge: „Wenn durch politische Ereignisse ein funktionierendes Marktsystem beeinflusst wird, kann dies in der Zukunft dennoch zu steigenden Preisen an der Börse kommen.“ Die Senkung zum 01.10.2014 begründet Fritzsch mit einer langfristigen Beschaffung am Markt, durch die sich Vogtland-Energie Einkaufspreise sichern konnte, die eine Senkung jetzt möglich machen. „Wir wollen Kunden im Vogtland die Möglichkeit geben, sich von einem regionalen Anbieter, der unabhängig von einer Konzernzentrale agiert, versorgen zu lassen.“

Viele Kunden im Vogtland nutzen bereits die Möglichkeit, und sind zu Vogtland-Energie gewechselt. Die Einsparung für eine durchschnittliche Verbrauchsmenge von 20.000 kWh im Jahr beträgt gegenüber dem Vorjahrespreis rund 30 € oder 2 %. „Individuell können Kunden, die derzeit mit einem teuren Tarif im Vogtland versorgt werden, sogar mit einer noch höheren Entlastung rechnen.“, fügt Fritzsch hinzu. Im Zusammenhang mit den in den letzten Jahren drastisch gestiegenen Energiepreisen, nicht zuletzt im Bereich Strom durch verschiedene Abgaben, ist die Preissenkung durch Vogtland-Energie in der Versorgung mit Erdgas für Endverbraucher ein Signal, sich mit ihrem Tarif auseinander zu setzen und über einen Wechsel nachzudenken.

Weitere News

Vogtland-Energie legt Vereinsförderprogramm auf
Samstag, 08. November 2014

Die Unterstützung von Sport-, Kultur-, Heimat- und anderen Vereinen steht in einer langen Tradition von Vogtland-Energie. So sieht sich der regionale Anbieter von Energie verpflichtet, das Vereinsleben tatkräftig zu unterstützen. Geschäftsführer Michael Fritzsch betont: „Unsere Aufgabe besteht nicht nur in der Führung eines modernen Dienstleistungsunternehmens, das sich am Markt gegenüber Großkonzernen und Dumpinganbietern behaupten muss, vor allem sind wir ein Unternehmen, das die Region stärken will.“ Um den Vereinen neben Sponsoringverträgen und Spenden die Möglichkeit zu ge…

Hauptsponsor des VSV Oelsnitz e.V.
Donnerstag, 06. November 2014

Seit vielen Jahren engagiert sich Vogtland-Energie im sportlichen, kulturellen und sozialen Bereich im gesamten Vogtland. Begonnen hat die Unterstützung von Vereinen in der Sperkenstadt Oelsnitz, dem Sitz der Stadtwerke OELSNITZ/V. GmbH, mit ihrer Marke Vogtland-Energie. Von Beginn an wurde auch der Volleyballverein VSV Oelsnitz e.V. unterstützt. So wurden Trikotsätze, Bälle oder Fahrten zu den Auswärtsspielen finanziell bezuschusst. Frühzeitig wurde eine engere Verbindung zwischen den beiden Partnern besiegelt und das Sponsoring langfristig durch einen Vertrag abgesichert. Der 1. Verei…

Eröffnung Ladesäule auf Schloß Voigtsberg
Mittwoch, 24. September 2014

Am Mittwoch, den 24.09.2014 um 14.30 Uhr wurde die erste Ladesäule für Elektromobile in Oelsnitz eingeweiht. Die Station auf Schloss Voigtsberg wird zum Anlaufpunkt u.a. für Museumsfreunde, Gäste des Restaurants sowie Besucher des Kreisarchives. Die Energie stammt aus einer auf dem Gelände der Stadtwerke Oelsnitz errichteten Windturbine mit Solarmodulen der Firma Alphacon in Falkenstein.  Alle Interessierten sind herzlich zur Einweihung der Ladesäule eingeladen. Parallel findet eine kleine Autoschau mit den in der Region verfügbaren Elektromobilen statt. Diese Veranstaltung stimmt …

Solaris Cup Vogtland 2014
Montag, 12. Mai 2014

Am 10. Mai 2014 fand in Lengenfeld der „Solaris Cup Vogtland“ statt. Bei diesem Wettbewerb treten Teams mit einem Fahrzeug, welches ausschließlich mit Solarstrom angetrieben wird, gegeneinander an. Die Schüler Luisa und Laura Bahmann, Georg Ludwig und Oliver Fengler aus der 11. und 12. Klasse des Julius-Mosen-Gymnasiums erkämpften eine sehr gute Platzierung und qualifizierten sich mit einer Zeit von 19 Sekunden auf der 20 Meterstrecke für die „SolarMobil Deutschland“-Meisterschaft in Dortmund. "Das Solarauto aus dem Regionalwettbewerb musste runderneuert werden.“, so Oliver Feng…